top of page

Persönlichkeitsentwicklung

Auf dieser Seite findest du Unterlagen, die dich in deiner persönlichen Entwicklung unterstützen. Um alle Unterlagen zu sehen, besuche den Unterlagen Shop.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

Digitale Medien: Unterrichtsmaterial für die Schule

Medienbildung - Material für den Unterricht nach Kategorien shoppen - Medienkompetenz fördern!

Entdecke die BESTSELLER von Generation Alpha Media!

Shoppe die beliebtesten Unterlagen von Generation Alpha Media!

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

Persönliches Wachstum, Schritt für Schritt: Übungen und Tipps für deinen Weg

Selbstentfaltung: Entdecke deine Stärken und entfalte dein volles Potential

„Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt.“ – Dieses chinesische Sprichwort erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, mit der Veränderung zu beginnen, die wir uns wünschen.

 

Ein neuer Tag beginnt! Es ist der perfekte Tag, um mit einem klaren Fokus zu starten und deinem Leben eine neue Richtung zu geben. Mit praxisorientierten Tipps, tiefgreifenden Übungen und wertvollen Impulsen unterstütze ich dich dabei, deine inneren Stärken zu entdecken und dein persönliches Potenzial zu entfalten.

Die Materialien beinhalten hilfreiche Inhalte zu mentaler Gesundheit, positive Affirmationen, wie du Ziele setzt und erreichst, deine Stärken besser kennenlernst und gesunde Routinen in deinen Alltag integrierst. - Tools und Ideen, die dir zeigen, wie du deine Wünsche verwirklichst – Schritt für Schritt.

Praktische Materialien: Ziele setzen und erreichen: Entdecke, was in dir steckt!

Schritt für Schritt: Werde die bester Version deiner selbst!

In dieser Rubrik bekommst du alles, was du brauchst, um das Leben zu gestalten, das wirklich zu dir passt. Keine komplizierten Theorien, sondern klare Impulse, praktische Tipps und tiefgreifende Übungen, die du direkt umsetzen kannst. Egal, ob du deine Stärken kennenlernen, deine Ziele erreichen oder mehr innere Ruhe finden möchtest – hier bist du genau richtig.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

Mit den richtigen Tools und Ideen zeige ich dir, wie du deine Träume in die Realität holst, alte Muster hinter dir lässt und dein Potenzial entfesselst. Hier lernst du, wie du deinen Weg gestaltest und dein Leben aktiv in die Hand nimmst.

Achtsamkeit und mentale Gesundheit - Übungen und Tipps für zu Hause

Affirmationen - Eine Effektive Methoden für mehr Fokus und Gelassenheit im Alltag - Jetzt downloaden und starten!

Digitale Medien & mentale Gesundheit - Blogeinträge lesen

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

Entdecke Blogeinträge zu digitalen Medien und mentaler Gesundheit. Erfahre, wie sich Social Media, Cybermobbing, digitale Bildschirmzeiten und der ständige Online-Druck auf Kinder und Jugendliche auswirken - mit wertvollen Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen, um einen gesunden Umgang mit digitalen Technologien zu fördern.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

​Julia

4 min. Lesezeit

Morgenroutine ohne Social Media: Warum der erste Blick nicht aufs Handy gehen sollte

Der erste Blick am Morgen fällt für viele auf das Handy – Instagram, TikTok oder WhatsApp sind die ersten Anlaufstellen. Doch wie beeinflusst dieser morgendliche Social-Media-Konsum den Tag? Er kann Stress, Überforderung und einen Vergleich mit anderen auslösen, der das Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Statt den Tag direkt mit Social Media zu starten, gibt es gesündere Alternativen, die den Tag positiv gestalten: Bewusste Aufsteh-Rituale, eine kurze Bewegungseinheit oder das Führen einer Dankbarkeitsliste können helfen, stressfreier und fokussierter in den Tag zu starten. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine bessere Morgenroutine ohne Social Media entwickelst und die ersten Stunden des Tages bewusst für dich nutzt.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

5 min. Lesezeit

Der Einfluss von Influencern auf das Konsumverhalten

Influencer haben die Art und Weise, wie wir konsumieren, revolutioniert. Was einst als Nischenphänomen begann, ist heute ein zentrales Element im Marketing. Durch ihre Authentizität, das Vertrauen ihrer Community und strategisches Storytelling beeinflussen Social-Media-Stars unser Kaufverhalten massiv. Sie setzen nicht nur Trends, sondern schaffen auch eine emotionale Bindung zu Produkten und erzeugen durch „Social Proof“ und FOMO einen regelrechten Kaufdruck. Doch dieser Einfluss hat auch Schattenseiten: verstärkter Konsumismus, verzerrte Lebensstilvorstellungen und eine Veränderung der Marketingstrategien von Unternehmen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Influencer das Konsumverhalten prägen und welche Folgen das hat.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien

​Julia

8 min. Lesezeit

Soziale Medien Detox: 10 Vorteile

Ein Social Media Detox kann für Jugendliche eine wahre Erholung sein! In der heutigen digitalen Welt, in der soziale Medien ständige Ablenkung und Druck verursachen, kann eine Auszeit von diesen Plattformen zahlreiche positive Auswirkungen haben. Von einer verbesserten Konzentration und einem reduzierten Stresslevel bis hin zu stärkeren persönlichen Beziehungen und einer besseren Selbstwahrnehmung – die Vorteile sind vielseitig. Ein Detox hilft Jugendlichen nicht nur, ihre geistige Gesundheit zu fördern, sondern auch ihre Kreativität, körperliche Aktivität und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Entdecke, wie eine Pause von sozialen Medien zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Lebensqualität führen kann!

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Analoge Alternativen zu Social Media und Gaming für Jugendliche

Social Media und Gaming dominieren oft das Leben von Jugendlichen, doch es gibt zahlreiche analoge Alternativen, die ebenso spannend und unvergesslich sind. Von kreativen Projekten wie T-Shirt-Designs und DIY-Möbelbau über actionreiche Abenteuer wie Parkour und nächtliche Outdoor-Challenges bis hin zu magischen Erlebnissen wie Astrofotografie oder Mystery-Abenden – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jugendliche können ihre Neugier entfalten, beim Kochen, Improvisationstheater oder DIY-Technikprojekten ihre Kreativität ausleben und durch Wildcamping oder Gärtnern den Kontakt zur Natur erleben. Diese Aktivitäten bieten nicht nur Spaß, sondern fördern echtes Lernen, soziale Interaktionen und unvergessliche Erinnerungen abseits der digitalen Welt.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Smartphones: 60 Alternativen zur Bildschirmzeit

Abwechslung ist der Schlüssel zu einer gesunden Freizeitgestaltung! In einer Welt, in der Bildschirme oft die Hauptquelle der Unterhaltung sind, bieten diese 60 kreativen und spannenden Aktivitäten eine wunderbare Alternative für alle Altersgruppen. Ob Basteln, Sport treiben oder kreative Projekte starten – hier finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jede Menge Ideen, die ihre Kreativität fördern, Selbstständigkeit stärken und gleichzeitig Spaß machen. Die Aktivitäten sind nach Altersgruppen gegliedert, sodass sie perfekt auf Interessen und Fähigkeiten abgestimmt sind. Entdecke, wie einfach es ist, sich von der Bildschirmzeit zu lösen und mit einfachen Materialien und Ideen große Erlebnisse zu schaffen!

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

6 min. Lesezeit

Digitale Therapie-Apps: Segen oder Fluch?

Die Nutzung von Social Media ist für viele Jugendliche unverzichtbar, doch wie sicher sind sie auf Plattformen wie TikTok, Snapchat, Instagram und WhatsApp? Obwohl diese Apps spannende Möglichkeiten zur Kommunikation und Vernetzung bieten, stellen sich immer wieder Fragen zum Jugendschutz. Welche Sicherheitsfunktionen bieten diese beliebten Netzwerke, und wie können Eltern die Online-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen? Während TikTok und Snapchat verschiedene Kontrollmechanismen wie den „Begleiteten Modus“ oder das „Family Center“ bieten, schützt WhatsApp vor allem durch Privatsphäre-Einstellungen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In diesem Überblick erfahren Sie alles Wichtige zu Altersgrenzen und Sicherheitsfunktionen, die den Schutz junger Nutzer gewährleisten sollen.

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Wie Bildschirmzeit unser Gedächtnis überlastet – und die Natur hilft

In einer Welt, in der ständige Bildschirmzeit unsere Aufmerksamkeit fordert, leidet unser Gehirn, insbesondere der Hippocampus, der für Gedächtnis und Weisheit verantwortlich ist. Die Flut an schnellen, oberflächlichen Informationen überfordert uns und verhindert tiefes Nachdenken sowie echtes Lernen. Doch es gibt einen Weg, diesem digitalen Stress zu entkommen: die Natur. Studien zeigen, dass Zeit im Wald den Geist klärt, den Stress reduziert und die kognitive Funktion stärkt. Der Hippocampus kann sich regenerieren, Erinnerungen aufbauen und echte Weisheit entwickeln. Entdecke, wie eine Auszeit in der Natur die Überflutung des digitalen Alltags lindert und Raum für nachhaltige, tiefere Erfahrungen schafft!

Medienbildung für Schulen: Unterrichtsmaterial und Weiterbildungen zum Thema digitale Medien
Blog-Autorin

​Julia

6 min. Lesezeit

Wie Social Media unsere Konzentrationsfähigkeit beeinflusst

Social Media hat unser Leben revolutioniert, doch die ständige Nutzung beeinflusst unsere Konzentrationsfähigkeit negativ. Multitasking, ständige Ablenkungen durch Benachrichtigungen und digitale Erschöpfung führen zu einer verringerten geistigen Klarheit und machen es schwer, sich auf tiefere Aufgaben zu konzentrieren. Obwohl Social Media uns mit Informationen flutet, fördern die ständigen Unterbrechungen oberflächliches Denken und beeinträchtigen unser Langzeitgedächtnis. Doch es gibt Strategien, um diese Auswirkungen zu bekämpfen: Benachrichtigungen ausschalten, feste Zeiten für die Nutzung festlegen oder Achtsamkeit üben. Mit gezielten Maßnahmen können wir unsere Konzentration verbessern und die negativen Folgen der digitalen Welt minimieren. Wie können wir also unsere geistige Gesundheit in der heutigen, ständig vernetzten Zeit bewahren?

bottom of page