top of page
Suche


Die Rolle von Influencern und Prominenten im Kampf gegen Cybermobbing
Influencer und Prominente können durch Aufklärung und Vorbilder aktiv gegen Cybermobbing kämpfen. - Quelle: Mediathek von www.wix.com Die...
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
252 Ansichten
0 Kommentare


Wie man sich wirklich erholt – Digital Detox für den Urlaub
Ein Social-Media-Detox kann der Schlüssel zu einer echten Erholung im Urlaub sein. - Quelle: Mediathek von www.wix.com Social-Media-Detox...
Julia Metzler
6 Min. Lesezeit
188 Ansichten


Die Dopamin-Falle: Warum Social Media so süchtig macht – Ein Blick in die Psychologie der Apps
Social Media nutzt Dopamin, um uns süchtig zu machen, indem es uns mit unvorhersehbaren Belohnungen lockt und unsere Aufmerksamkeit fesselt.
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
218 Ansichten


Soziale Netzwerke im Unterricht thematisieren
Soziale Netzwerke im Unterricht behandel: Kreativität, kritisches Denken und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien fördern.
Julia Metzler
6 Min. Lesezeit
188 Ansichten


Soziale Netzwerke - Pro und Kontra
In diesem Blogbeitrag betrachten wir die positiven und negativen Aspekte sozialer Netzwerke und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Julia Metzler
5 Min. Lesezeit
162 Ansichten


Smartphones an Schulen: Vor- und Nachteile
Der Text beleuchtet die Vor- und Nachteile der Handynutzung in Schulen: von Lernmöglichkeiten über Ablenkung bis hin zu sozialen Problemen.
Julia Metzler
7 Min. Lesezeit
58 Ansichten


Cybermobbing im Unterricht thematisieren
Cybermobbing betrifft immer mehr Jugendliche. Im Unterricht sollten Präventionsprojekte und Aufklärung gefördert werden.
Julia Metzler
5 Min. Lesezeit
70 Ansichten


Digitale Therapie-Apps: Segen oder Fluch?
Digitale Therapie-Apps bieten eine flexible und zugängliche Möglichkeit, die mentale Gesundheit zu stärken. Erfahre mehr!
Julia Metzler
6 Min. Lesezeit
79 Ansichten


Warum sind Soziale Netzwerke so beliebt?
Soziale Netzwerke beeinflussen Verhalten, Selbstwert und Konsum – entdecke ihre Rolle in unserem Leben.
Julia Metzler
10 Min. Lesezeit
30 Ansichten


Social-Media-Sucht - Anzeichen - Ursachen und Lösungen
Social Media ist allgegenwärtig. Doch wie erkennt man eine Sucht? Welche Warnzeichen gibt es und was sind die Ursachen? Lies weiter!
Julia Metzler
8 Min. Lesezeit
104 Ansichten


Morgenroutine ohne Social Media: Warum der erste Blick nicht aufs Handy gehen sollte
Ein Blick aufs Handy am Morgen kann Stress verursachen und den Tag negativ beeinflussen. Eine Morgenroutine hilft, produktiv zu starten!
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
105 Ansichten


Soziale Medien Detox: 10 Vorteile und Positive Auswirkungen auf Jugendliche
Ein Social Media Detox hilft Jugendlichen, Stress zu reduzieren, Fokus zu verbessern und echte Beziehungen zu stärken. Erfahre 10 Vorteile!
Julia Metzler
8 Min. Lesezeit
24 Ansichten


Hippocampus im Stress: Wie Bildschirmzeit unser Gedächtnis überlastet – und die Natur hilft
Der Hippocampus ist ein kleiner Teil des Gehirns, der eine große Verantwortung trägt: Er ist für die Gedächtnisbildung zuständig und...
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
371 Ansichten


Digitale Medien: 10 Gründe für Medienbildung an Schulen
Zehn überzeugende Gründe, warum Medienbildung in Schulen unverzichtbar ist. - Quelle: Shutterstock via Mediathek von www.wix.com Digitale...
Julia Metzler
3 Min. Lesezeit
213 Ansichten


Ursachen von Cybermobbing
Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Erkenntnisse zu den Ursachen von Cybermobbing.
Julia Metzler
7 Min. Lesezeit
75 Ansichten


Umgang mit Cybermobbing in der Schule
Cybermobbing in der Schule bekämpfen: Prävention, Schulsozialarbeit, Workshops & Beratung – effektive Maßnahmen für ein sicheres Miteinander
Julia Metzler
9 Min. Lesezeit
62 Ansichten


60 Alternativen zur Bildschirmzeit: Aktivitäten nach Altersgruppen
Ob für Kinder oder Jugendliche – eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung abseits von Handy, Tablet und Co. ist wertvoll und wichtig.
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
240 Ansichten


Mentale Gesundheit im Unterricht thematisieren
Mentale Gesundheit im Unterricht behandeln - Negative Auswirkungen Sozialer Netzwerke reduzieren. Prävention für Schülerinnen und Schüler.
Julia Metzler
4 Min. Lesezeit
7 Ansichten


Warum Medienkompetenz in der Grundschule wichtig ist
Medienkompetenz in der Grundschule schützt Kinder vor Risiken wie Cybermobbing und hilft, sicher mit digitalen Medien umzugehen.
Julia Metzler
5 Min. Lesezeit
34 Ansichten


Cybermobbing im Unterricht der Grundschule
Cybermobbing frühzeitig erkennen und bekämpfen: Die Zusammenarbeit mit Eltern und Aufklärung in der Grundschule sind entscheidend.
Julia Metzler
5 Min. Lesezeit
40 Ansichten
bottom of page