Das Recht am eigenen Bild: Unterrichtsmaterial
Das Recht am eigenen Bild: Unterrichtsmaterial
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In dem Unterrichtsmaterial „Das Recht am eigenen Bild“ setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit Bildern auseinander. Sie lernen, welche Rechte sie an ihren eigenen Fotos haben und welche Regeln beim Fotografieren und Veröffentlichen von Bildern anderer gelten.
Arbeitsblätter: Datenschutz und das Recht am eigenen Bild:
- Rechtliche Grundlagen: Wann darf ich ein Bild veröffentlichen?
- Verantwortungsvoller Umgang mit Fotos in sozialen Medien
Unterrichtsidee zu respektvollem Umgang mit Bildern:
Mein Bild gehört mir!
- Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Alltag
- Reflexion über eigene Erfahrungen mit dem Teilen von Bildern
Lernziel: Medienkompetenz fördern und Datenschutz verstehen:
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Bewusstsein für die Bedeutung von Persönlichkeitsrechten und Datenschutz im digitalen Raum. Sie erkennen, dass das Veröffentlichen oder Weiterleiten von Bildern rechtliche und ethische Konsequenzen haben kann. Ziel ist es, sie für einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Fotos zu sensibilisieren und ihnen das Wissen zu vermitteln, wann sie eine Einwilligung einholen müssen.
Stichworte: Soziale Netzwerke, Datenschutz, Recht am eigenen Bild
Umfang: 9 Seiten
Klasse: ab Klasse 7 bis 8.
Zeitrahmen: 2 Schulstunden