top of page
GAM 22_edited.png

Notfallkoffer für Teens

Auf dieser Seite findest du Notfallkoffer für Jugendliche, die sie dabei unterstützen, (digitale) Herausforderungen zu meistern. Um alle Unterlagen zu sehen, besuche den Unterlagen Shop.

Achtsamkeit zu Hause fördern

Digitale Medien: Unterrichtsmaterial für die Schule

Medienbildung - Material für den Unterricht nach Kategorien shoppen - Medienkompetenz fördern!

Entdecke die BESTSELLER von Generation Alpha Media!

Shoppe die beliebtesten Unterlagen von Generation Alpha Media!

Logo von Generation Alpha Media

Unterstützung in der (digitalen) Welt: Notfallkoffer für Jugendliche

Jugendliche unterstützen: Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten

Die (digitale) Welt bietet Jugendlichen unzählige Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor große Herausforderungen. Um ihnen bei der Bewältigung von Krisen zu helfen, bietet Generation Alpha Media spezielle Notfallkoffer. Diese Koffer sind praktische Begleiter, die mit Materialien und Übungen ausgestattet sind, um sowohl akute Probleme zu lösen als auch langfristige Kompetenzen zu fördern.

Familien unterstützen: Wertvolle Materialien für mehr Selbstbewusstsein

Jeder Notfallkoffer ist thematisch auf eine spezifische Herausforderung abgestimmt und bietet praktische Hilfsmittel, die Jugendliche und ihre Familien dabei unterstützen, die digitale Welt sicher und bewusst zu gestalten.

  • Notfallkoffer „Medien“: Hilft Jugendlichen, einen bewussten und sicheren Umgang mit sozialen Medien und digitalen Geräten zu entwickeln. Mit Reflexionshilfen, Gesprächskarten und Ratgebern bietet er umfassende Unterstützung, um Medienkompetenz zu stärken.

  • Notfallkoffer „Digitale Abhängigkeit“: Unterstützt dabei, schädliche Gewohnheiten zu erkennen und eine gesunde Balance zwischen Online- und Offline-Zeit zu finden.

  • Notfallkoffer „Persönlichkeitsentwicklung“: Fördert Selbstbewusstsein, Resilienz und individuelle Stärken, um den Herausforderungen der digitalen und realen Welt selbstsicher zu begegnen.

  • Notfallkoffer „Cybermobbing“: Bietet Strategien und Übungen, um Konflikte im digitalen Raum zu bewältigen und sich gegen Angriffe zu schützen.

  • Notfallkoffer „Zusammenhalt in der Familie“: Hilft Familien, das Verständnis füreinander zu stärken und gemeinsame Werte im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Medien und Achtsamkeit: Materialien und Übungen für Jugendliche. 

Die Notfallkoffer kombinieren Aufklärung, praktische Übungen und reflektierende Materialien, die Jugendliche in schwierigen Situationen stärken und auf ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung begleiten. Sie fördern die Medienkompetenz, schaffen Bewusstsein für die Risiken und Chancen der digitalen Welt und bieten einen Raum für positive Veränderungen.

Selbstbewusste Jugendliche - (digitalen) Alltag meistern & Potentiale entfalten

Mit den Notfallkoffern erhalten Jugendliche und ihre Familien die nötigen Werkzeuge, um Herausforderungen im (digitalen) Alltag zu bewältigen, Krisen zu meistern und Potenziale zu entfalten. Sie bieten nicht nur Lösungen für akute Probleme, sondern stärken langfristig die persönliche und familiäre Resilienz – für eine sichere, bewusste und selbstbestimmte Zukunft in der digitalen Welt.

Achtsamkeit und mentale Gesundheit - Übungen und Tipps für zu Hause

Effektive Methoden für mehr Fokus und Gelassenheit im Alltag - Jetzt downloaden und starten!

Digitale Medien & mentale Gesundheit - Blogeinträge lesen

Generation Alpha Media LOGO

Entdecke Blogeinträge zu digitalen Medien und mentaler Gesundheit. Erfahre, wie sich Social Media, Cybermobbing, digitale Bildschirmzeiten und der ständige Online-Druck auf Kinder und Jugendliche auswirken - mit wertvollen Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen, um einen gesunden Umgang mit digitalen Technologien zu fördern.

Erste Schritte für Betroffene von Cybermobbing
Blog Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Erste Schritte: Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist?

Cybermobbing ist ein wachsendes Problem, das besonders durch die zunehmende Nutzung von sozialen Medien verstärkt wird. Betroffene können rund um die Uhr belästigt werden, was zu ernsthaften psychischen Folgen wie Angst oder Depression führen kann. Doch was tun, wenn man selbst betroffen ist? Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und konkrete Schritte zu ergreifen: Beweise sichern, den Täter blockieren und mit einer Vertrauensperson sprechen. Auch rechtliche Schritte und professionelle Unterstützung können helfen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dich effektiv schützen und Unterstützung finden kannst, um die Situation zu bewältigen und Cybermobbing zu stoppen.

Apps für bewussten Medienkonsum
Blog Autorin

​Julia

5 min. Lesezeit

Apps und Tools für einen bewussten Medienkonsum

Ständig Online? In der heutigen digitalen Welt ist es oft schwierig, den Überblick über unseren Medienkonsum zu behalten. Ständig sind wir von sozialen Medien, E-Mails und Nachrichten umgeben, was zu Stress, Schlafmangel und verminderter Produktivität führen kann. Doch es gibt zahlreiche Apps und Tools, die uns helfen können, unsere digitale Zeit bewusster zu gestalten. Von der Überwachung unserer Mediennutzung über Apps für fokussiertes Arbeiten bis hin zu Tools, die uns zu Offline-Aktivitäten motivieren – Technik kann uns unterstützen, weniger Zeit online zu verbringen. Entdecke, wie diese digitalen Helfer zu einem gesünderen und produktiveren Lebensstil beitragen können.

Digital Media Community
Blog Autorin

​Julia

6 min. Lesezeit

Wie Social Media unsere Konzentrationsfähigkeit beeinflusst

Social Media hat unser Leben revolutioniert, doch die ständige Nutzung beeinflusst unsere Konzentrationsfähigkeit negativ. Multitasking, ständige Ablenkungen durch Benachrichtigungen und digitale Erschöpfung führen zu einer verringerten geistigen Klarheit und machen es schwer, sich auf tiefere Aufgaben zu konzentrieren. Obwohl Social Media uns mit Informationen flutet, fördern die ständigen Unterbrechungen oberflächliches Denken und beeinträchtigen unser Langzeitgedächtnis. Doch es gibt Strategien, um diese Auswirkungen zu bekämpfen: Benachrichtigungen ausschalten, feste Zeiten für die Nutzung festlegen oder Achtsamkeit üben. Mit gezielten Maßnahmen können wir unsere Konzentration verbessern und die negativen Folgen der digitalen Welt minimieren. Wie können wir also unsere geistige Gesundheit in der heutigen, ständig vernetzten Zeit bewahren?

10 Vorteile eines Digital Detox
Blog Autorin

​Julia

8 min. Lesezeit

Soziale Medien Detox: 10 Vorteile

Ein Social Media Detox kann für Jugendliche eine wahre Erholung sein! In der heutigen digitalen Welt, in der soziale Medien ständige Ablenkung und Druck verursachen, kann eine Auszeit von diesen Plattformen zahlreiche positive Auswirkungen haben. Von einer verbesserten Konzentration und einem reduzierten Stresslevel bis hin zu stärkeren persönlichen Beziehungen und einer besseren Selbstwahrnehmung – die Vorteile sind vielseitig. Ein Detox hilft Jugendlichen nicht nur, ihre geistige Gesundheit zu fördern, sondern auch ihre Kreativität, körperliche Aktivität und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Entdecke, wie eine Pause von sozialen Medien zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Lebensqualität führen kann!

Alternative Aktivitäten zum Smartphone für Jugendliche
Blog Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Smartphones: 60 Alternativen zur Bildschirmzeit

Abwechslung ist der Schlüssel zu einer gesunden Freizeitgestaltung! In einer Welt, in der Bildschirme oft die Hauptquelle der Unterhaltung sind, bieten diese 60 kreativen und spannenden Aktivitäten eine wunderbare Alternative für alle Altersgruppen. Ob Basteln, Sport treiben oder kreative Projekte starten – hier finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jede Menge Ideen, die ihre Kreativität fördern, Selbstständigkeit stärken und gleichzeitig Spaß machen. Die Aktivitäten sind nach Altersgruppen gegliedert, sodass sie perfekt auf Interessen und Fähigkeiten abgestimmt sind. Entdecke, wie einfach es ist, sich von der Bildschirmzeit zu lösen und mit einfachen Materialien und Ideen große Erlebnisse zu schaffen!

Die Vor- und Nachteile von Sozialen Medien im Unterricht thematisieren
Blog Autorin

​Julia

5 min. Lesezeit

Soziale Netzwerke: Vor- und Nachteile

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und TikTok sind längst aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten zahlreiche Vorteile, wie die globale Vernetzung, kreative Ausdrucksmöglichkeiten und Geschäftschancen durch Social Media Marketing. Doch trotz ihrer positiven Aspekte bergen sie auch Risiken, etwa in Bezug auf Datenschutz, psychische Gesundheit und die Verbreitung von Falschinformationen. Die ständige Nutzung kann zu Suchtverhalten führen, und die Oberflächlichkeit digitaler Kommunikation fördert soziale Isolation. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen sozialer Netzwerke und geben Ihnen einen klaren Überblick über ihre Auswirkungen auf unser Leben. Nutzen Sie das Potenzial, ohne die Fallstricke zu übersehen!

Medienfreie Zeit ohne Smartphone und Soziale Netzwerke
Blog Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Morgenroutine ohne Social Media: Warum der erste Blick nicht aufs Handy gehen sollte

Der erste Blick am Morgen fällt für viele auf das Handy – Instagram, TikTok oder WhatsApp sind die ersten Anlaufstellen. Doch wie beeinflusst dieser morgendliche Social-Media-Konsum den Tag? Er kann Stress, Überforderung und einen Vergleich mit anderen auslösen, der das Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Statt den Tag direkt mit Social Media zu starten, gibt es gesündere Alternativen, die den Tag positiv gestalten: Bewusste Aufsteh-Rituale, eine kurze Bewegungseinheit oder das Führen einer Dankbarkeitsliste können helfen, stressfreier und fokussierter in den Tag zu starten. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine bessere Morgenroutine ohne Social Media entwickelst und die ersten Stunden des Tages bewusst für dich nutzt.

Jugendschutzeinstellungen von Instagram, TikTok und Co.
Blog Autorin

​Julia

4 min. Lesezeit

Jugendschutz in beliebten Apps - Ein Überblick

Die Nutzung von Social Media ist für viele Jugendliche unverzichtbar, doch wie sicher sind sie auf Plattformen wie TikTok, Snapchat, Instagram und WhatsApp? Obwohl diese Apps spannende Möglichkeiten zur Kommunikation und Vernetzung bieten, stellen sich immer wieder Fragen zum Jugendschutz. Welche Sicherheitsfunktionen bieten diese beliebten Netzwerke, und wie können Eltern die Online-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen? Während TikTok und Snapchat verschiedene Kontrollmechanismen wie den „Begleiteten Modus“ oder das „Family Center“ bieten, schützt WhatsApp vor allem durch Privatsphäre-Einstellungen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In diesem Überblick erfahren Sie alles Wichtige zu Altersgrenzen und Sicherheitsfunktionen, die den Schutz junger Nutzer gewährleisten sollen.

bottom of page