Unterrichtsmaterial zu Smartphones und Mediennutzung
Unterrichtsmaterial zu Smartphones und Mediennutzung
Arbeitsblätter zum Thema: Gesunder Umgang mit Smartphones!
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In der Unterrichtseinheit „Erstelle ein Smartphone“ setzen sich Schülerinnen und Schüler kreativ und kritisch mit ihrer Smartphone-Nutzung auseinander. Sie gestalten ein individuelles Smartphone-Modell, auf dem sie die Apps und Funktionen darstellen, die sie täglich nutzen und besonders schätzen. Anschließend präsentieren sie ihr Modell und reflektieren gemeinsam über die Bedeutung digitaler Medien im Alltag.
Ein zentrales Thema ist die zunehmende Smartphone-Nutzung, die laut Studien problematische Ausmaße annehmen kann. So zeigen Untersuchungen der DAK-Gesundheit, dass rund 2,6 % der 12- bis 17-Jährigen von einer Social-Media-Sucht betroffen sein könnten.
Dabei steht nicht das Belehren, sondern das Sensibilisieren im Mittelpunkt. In einer offenen Diskussion reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Nutzungsgewohnheiten, ohne dabei bewertet zu werden.
Lernziele – Smartphone-Nutzung bewusst hinterfragen
- Eigene Mediengewohnheiten reflektieren: Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit ihrer Smartphone-Nutzung auseinander.
- Kritisches Denken fördern: Sie erkennen Chancen und Risiken digitaler Medien.
- Offene Diskussionen ermöglichen: In einem wertfreien Raum tauschen sie sich über individuelle Erfahrungen und Gewohnheiten aus.
Gestaltung eines individuellen Smartphones
- Zeichnen oder Basteln eines Smartphones mit den meistgenutzten Apps
- Reflexion: Welche Apps nutze ich am häufigsten und warum?
- Kreative Gestaltung mit Farben, Symbolen oder Collagen
Präsentation und Diskussionsrunde: Smartphones bewusst nutzen
- Vorstellung der Smartphone-Modelle
- Austausch über die positiven und negativen Seiten der Smartphone-Nutzung
- Analyse: Wann wird aus Gewohnheit möglicherweise eine problematische Nutzung?
Fazit – Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien und Medienkompetenz fördern
Diese Unterrichtseinheit regt Schülerinnen und Schüler dazu an, über ihre persönliche Smartphone-Nutzung nachzudenken. Durch die kreative Gestaltung und die offene Diskussion entwickeln sie ein Bewusstsein für digitale Balance, ohne dabei bevormundet zu werden.
Stichworte: Medienkonsum, Smartphones, Mediennutzung
Umfang: 6 Seiten
Klasse: für Klasse 5 und 6.
Zeitrahmen: 3 Schulstunden