Cybermobbing und Chats: Unterrichtsmaterial für die Schule
Cybermobbing und Chats: Unterrichtsmaterial für die Schule
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In diesem Unterrichtsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Warnsignalen von Cybermobbing auseinander. Sie reflektieren die Auswirkungen von Cybermobbing auf das Selbstwertgefühl und das soziale Leben der betroffenen Personen und entwickeln ein Bewusstsein für die negativen Konsequenzen dieses Verhaltens.
Medien im Unterricht und Cybermobbing - Arbeitsblätter:
- Die psychischen und sozialen Auswirkungen von Cybermobbing verstehen
- Empathie und die Verantwortung im Umgang mit digitalen Medien
Unterrichtsmaterial:
- Beispiele für Cybermobbing in sozialen Netzwerken
- Reflexion über den Umgang mit den eigenen Online-Aktivitäten
Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen ein besseres Verständnis für Cybermobbing entwickeln. Sie lernen, welche psychischen Auswirkungen es auf betroffene Personen hat und wie wichtig Empathie im Umgang mit anderen in sozialen Netzwerken ist. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einem respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, die negativen Auswirkungen von Cybermobbing zu erkennen und zu vermeiden.
Stichworte: Soziale Medien, Cybermobbing, Warnsignale
Umfang: 17 Seiten
Klasse: ab Klasse 6 bis 10.
Zeitrahmen: 2 oder 3 Schulstunden