Percy, das kleine Smartphone: Erste Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Percy, das kleine Smartphone: Erste Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Geschichte für Kinder zum Thema digitale Medien und Smartphones!
Als Unterrichtsmaterial und zum Vorlesen zu Hause geeignet.
In seiner ersten Geschichte wagt Percy, das kleine Smartphone, den Weg von der Schule nach Hause zum ersten Mal allein. Verunsichert und noch unerfahren, vertraut er auf den Rat eines Mitschülers, Taro, aus der Parallelklasse. Doch Taro führt ihn absichtlich in die Irre, und Percy findet sich plötzlich nicht auf dem sicheren Heimweg, sondern mitten im Wald wieder. Nun muss Percy seine Funktionen und Fähigkeiten einsetzen, um den Gefahren des Waldes zu entkommen. Wird es ihm gelingen, sich zu retten?
Themen: Smartphone-Funktionen, Datenschutz, digitale Sicherheit, Medienkompetenz, digitale Bildung
Geeignet für: Kinder im Alter von 8 bis 12 JahrenDie Geschichten können:
- Zu Hause gelesen und besprochen werden
- Im Unterricht behandelt und als Unterrichtsmaterial für Medienbildung genutzt werden
- Teil der Geschichten ist ein Fragenkatalog, der darauf abzielt, die wichtigsten Aspekte der jeweiligen Geschichte gemeinsam mit den Kindern herauszuarbeiten – mit dem Ziel, eine Lösung für die Problematik anzubieten.
Weitere Aspekte:
- Medien im Unterricht: Förderung von Medienkompetenz und digitale Verantwortung
- Smartphones kennenlernen: Reflektion über digitale Geräte und deren Nutzen
- Leseverständnis und kritische Auseinandersetzung mit Smartphone-Nutzung
- Sichere Mediennutzung: Besondere Aufmerksamkeit auf Datenschutz und digitale Sicherheit
- Förderung von Medienbildung in der Grundschule
- Medien im Schulalltag: Einsatz von Medienkompetenz zur Diskussion und Problemlösung
- Digitale Kommunikation und Interaktion im Schulkontext
Die Geschichten sind ideal, um das Bewusstsein für Mediennutzung und Datenschutz zu schärfen, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und gleichzeitig kreative Diskussionen im Unterricht anzuregen. Sie sind besonders geeignet, um im Rahmen der Medienbildung in der Grundschule genutzt zu werden. Sie können sowohl im Unterricht besprochen, als auch zu Hause gelesen werden.