Emojis und ihre Bedeutung - WhatsApp Chat - Unterrichtsmaterial - Handynutzung
Emojis und ihre Bedeutung - WhatsApp Chat - Unterrichtsmaterial - Handynutzung
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Kinder und Jugendliche nutzen in WhatsApp-Chats - zum Beispiel im Klassenchat - häufig Emojis, um Emotionen auszudrücken. Während bekannte Emojis wie 😊 oder ❤️ meist klar verstanden werden, gibt es viele Symbole, deren Bedeutung uneindeutig oder situationsabhängig sein kann, wie zum Beispiel 🤪, 😩 oder 🙄. In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler die kommunikative Funktion von Emojis analysieren und hinterfragen, wie sich Missverständnisse in der digitalen Kommunikation vermeiden lassen. Dabei wird thematisiert, wie Emojis in - sozialen Gruppen, Freundeskreisen oder Klassenchats - unterschiedlich interpretiert werden können.
Medien im Unterricht und WhatsApp - Arbeitsblätter:
- Die Rolle von Emojis in WhatsApp-Chats und anderen digitalen Plattformen
- Mehrdeutigkeit bei der Emoji-Nutzung
- Missverständnisse und Konflikte durch Emojis
- Verantwortungsvoller Umgang mit Emojis in Gruppen- und Klassenchats
Lernziel - Medienkompetenz fördern:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Emojis in WhatsApp-Chats und digitalen Unterhaltungen eingesetzt werden und welche Missverständnisse durch ihre Mehrdeutigkeit entstehen können. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie digitale Kommunikation (in der Schule) durch den bewussten Einsatz von Emojis klarer, respektvoller und empathischer gestaltet werden kann. Ziel ist es, die Medienkompetenz und digitale Kommunikationsfähigkeit der SuS zu stärken und einen achtsamen Umgang mit Emojis Chats zu fördern.
Stichworte: Emojis, Chat, Whats App, Klassenchat
Umfang: 33 Seiten
Klasse: ab Klasse 4 bis 7.
Zeitrahmen: 2 Schulstunden