Unterrichtsmaterial Grundschule: Sicher im Netz – Digitale Gefahren erkennen
Unterrichtsmaterial Grundschule: Sicher im Netz – Digitale Gefahren erkennen
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Das Internet und soziale Medien sind fester Bestandteil des Alltags – auch für Kinder. Doch wie verhalte ich mich, wenn ich online in eine unangenehme oder gefährliche Situation gerate?
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit realitätsnahen Szenarien auseinander, die zeigen, welche Risiken die digitale Welt birgt und wie man sicher damit umgeht.
Anhand kurzer Geschichten, die auf Ergebnissen der KIM-Studie basieren, überlegen die Kinder gemeinsam, welche Entscheidungen in problematischen Situationen richtig sind. Dabei geht es um Themen wie Cybergrooming, Datenschutz und Mobbing in sozialen Netzwerken.
Durch den Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien werden die Kinder gestärkt und erlangen Handlungssicherheit für digitale Räume.
Medienkompetenz für Grundschüler – Sicherer Umgang mit digitalen Medien:
✅ Was tun bei unangenehmen Online-Erlebnissen?
✅ Wie schütze ich meine Daten und meine Privatsphäre?
✅ Mobbing in sozialen Netzwerken – Wie kann ich helfen?
✅ Gefahren erkennen und richtig reagieren – Handlungssicherheit entwickeln
Unterrichtmaterial für die Grundschule – Digitale Risiken gemeinsam meistern:
- Durchführung: Lesen und Besprechen der Situationen – Entwickeln von Lösungsvorschlägen
- Nachbereitung: Reflexion über sicheres Verhalten im Netz
Lernziel für Grundschüler – Sicheres Verhalten in digitalen Räumen entwickeln:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, digitale Gefahren zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Sie entwickeln Strategien für den sicheren Umgang mit sozialen Medien und wissen, wo sie Hilfe bekommen, wenn sie online in eine unangenehme Situation geraten.
Stichworte: Basics, Medienbildung, Grundschule
Umfang: 9 Seiten
Klasse: ab Klasse 4 bis 6.
Zeitrahmen: 2 Schulstunden