Spielerisch die digitale Welt erkunden – Unterrichtsmaterial
Spielerisch die digitale Welt erkunden – Unterrichtsmaterial
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Schülerinnen und Schüler auf spielerische und humorvolle Weise für verschiedene Aspekte des digitalen Lebens und den Umgang mit sozialen Netzwerken. Im Rahmen des Spiels „Steh auf, wenn …“ werden ihnen verschiedene Szenarien vorgelesen, die sie in der digitalen Welt möglicherweise selbst schon erlebt haben. Dabei stehen Themen wie Social Media, Technik-Fails, Internet-Kuriositäten und virtuelle Interaktionen im Mittelpunkt.
Durch das interaktive Format erkennen die SuS Gemeinsamkeiten in ihren Erfahrungen, tauschen sich über Erlebnisse aus und reflektieren auf unterhaltsame Weise ihr eigenes Verhalten im digitalen Raum.
Medienkompetenz durch spielerische Reflexion:
- Bewusstsein für typische Situationen im digitalen Alltag entwickeln
- Reflexion über den Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Kommunikationsformen
- Austausch über lustige, peinliche oder lehrreiche Erfahrungen mit Technik und Social Media
- Sensibilisierung für digitale Etikette und verantwortungsbewusstes Online-Verhalten
Unterrichtsidee – Digitale Medien spielerisch thematisieren:
- Durchführung: Gemeinsames Spiel mit „Steh auf, wenn …“-Aufforderungen
- Nachbereitung: Diskussion über die Erlebnisse und Reflexion über angemessenen Umgang mit digitalen Medien
Lernziel – Digitale Medien bewusst nutzen und reflektieren:
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit typischen Herausforderungen und Erlebnissen im digitalen Raum auseinander. Sie erkennen Muster in ihrem eigenen Medienverhalten, reflektieren über digitale Etikette und entwickeln ein bewussteres Verständnis für den Einfluss digitaler Medien auf ihren Alltag.
Stichworte: Soziale Netzwerke, Medien, Austausch
Umfang: 9 Seiten
Klasse: ab Klasse 6 bis 10.
Zeitrahmen: individuell