Percy, das kleine Smartphone: Fünfte Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Percy, das kleine Smartphone: Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Digitale Abhängigkeit und Internetsucht in der Grundschule thematisieren!
Fünfte Geschichte: Percy, das kleine Smartphone, fühlt sich in den Sommerferien oft allein, während seine Freunde im Urlaub sind. Aus Langeweile entdeckt er das aufregende Online-Spiel „Citynight Battle“ und verliert sich zunehmend in der virtuellen Welt. Level um Level kämpft er gegen Aliens und teilt seine Siege auf der Plattform StarKids, um vor allem bei Max und Gloria Eindruck zu machen. Doch je mehr Zeit Percy vor dem Computer verbringt, desto weiter entfernt er sich von seiner Familie und seiner besten Freundin Emilia. Als ihm klar wird, dass er dabei ist, wichtige Freundschaften aufs Spiel zu setzen, muss Percy sich entscheiden: Was zählt wirklich – das Spiel oder die Menschen, die ihm am meisten bedeuten?
Diese Geschichte zeigt, warum es so wichtig ist, die Balance zwischen der virtuellen Welt und dem echten Leben zu finden.
Themen: Online-Spiele, Mediennutzung, virtuelle Welt, Freundschaften, digitale Balance, digitale Abhängigkeit
Geeignet für: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Die Geschichten können:
- Zu Hause gelesen und besprochen werden
- Im Unterricht behandelt und reflektiert werden
Unterrichtsmaterial zu Online-Spielen und Mediennutzung für Grundschulen:
- Reflexion: Wie viel Zeit sollte man mit Online-Spielen verbringen?
- Diskussion: Was ist wichtiger – digitale Erlebnisse oder echte Freundschaften?
- Empathie entwickeln: Wie geht man mit Konflikten durch Mediennutzung um?
- Lernziele: Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen virtuellen und realen Aktivitäten finden
Lernziel - Medienkompetenz in der Grundschule fördern:
Diese Geschichte hilft Kindern, ein Bewusstsein für die Balance zwischen virtuellen Erlebnissen und echten Beziehungen zu entwickeln. Sie lernen, digitale Aktivitäten verantwortungsvoll zu nutzen und wichtige Freundschaften und Familienbeziehungen zu pflegen.
Ideal für den Unterricht in der Grundschule oder zur Förderung der Medienkompetenz zu Hause.