Unterrichtsmaterial zu Influencern und sozialen Medien
Unterrichtsmaterial zu Influencern und sozialen Medien
Medien im Unterricht - Influencer Marketing - Arbeitsblätter und Übungen
Beschreibung der Unterrichtseinheit
In dem Unterrichtsmaterial „Medienpsychologie: Influencer“ setzen sich Schülerinnen und Schüler mit psychologischen Konzepten auseinander, die in sozialen Medien gezielt eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Nutzerverhalten zu beeinflussen. Dazu gehören:
- Social Proof: Die Tendenz, sich an der Mehrheit zu orientieren
- Fear of Missing Out (FOMO): Die Angst, etwas zu verpassen
- Parasoziale Interaktion: Die einseitige emotionale Verbindung zu Influencern
Durch die Analyse von Beispielen erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie Influencer diese Mechanismen nutzen, um Follower zu binden, Produkte zu bewerben und eine emotionale Nähe aufzubauen.
Lernziele – Kritisches Denken über soziale Medien fördern
- Psychologische Strategien verstehen: Schülerinnen und Schüler lernen, wie Social Proof, FOMO und parasoziale Interaktionen funktionieren.
- Manipulation erkennen: Sie reflektieren, wie soziale Medien ihr Verhalten beeinflussen.
- Medienkompetenz stärken: Sie entwickeln Strategien, um bewusster und selbstbestimmter mit Social Media umzugehen.
Unterrichtsmaterial – Werbung und Influencer
Analyse: Wie arbeiten Influencer?
- Untersuchung von Social-Media-Posts und Werbekooperationen
- Identifikation manipulativer Techniken
- Reflexion über eigene Erfahrungen mit Influencern
Kritische Diskussion und Handlungskompetenzen
- Wie beeinflussen diese Mechanismen unser Konsumverhalten?
- Entwicklung von Strategien für einen reflektierten Umgang mit Social Media
Fazit - Medienkompetenz fördern – Social Media reflektiert nutzen
Diese Unterrichtseinheit hilft Schülerinnen und Schülern, die psychologischen Tricks hinter Influencer-Marketing zu durchschauen. Sie entwickeln ein kritisches Bewusstsein für manipulative Mechanismen und lernen, Social Media bewusst und selbstbestimmt zu nutzen.
Stichworte: Soziale Medien, FOMO, Social Proof, Influencer
Umfang: 13 Seiten
Klasse: ab Klasse 8.
Zeitrahmen: 3 Schulstunden