Unterrichtsmaterial: Mein Gefühlstagebuch – Emotionen entdecken und verstehen
Unterrichtsmaterial: Mein Gefühlstagebuch – Emotionen entdecken und verstehen
Beschreibung des Materials:
Gefühle begleiten uns jeden Tag – manchmal sind wir glücklich und stolz, manchmal aber auch gestresst oder traurig. Das Gefühlstagebuch gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen, auszudrücken und zu reflektieren.
Durch das regelmäßige Festhalten und Visualisieren ihrer Gefühle lernen die Kinder, sich selbst besser zu verstehen und herauszufinden, was sie stärkt und was sie belastet. Dabei nutzen sie einfache Emojis, kurze Notizen und Reflexionsfragen, um ihre Erlebnisse der Schulwoche festzuhalten.
Emotionale Kompetenz für Schülerinnen und Schüler – Gefühle bewusst wahrnehmen:
✅ Wie ging es mir diese Woche? Gesamtstimmung mit einem Emoji ausdrücken
✅ Tägliche Reflexion: Jeden Schultag mit Emojis und kurzen Notizen festhalten
✅ Positive Momente schätzen: „Eine Sache, die gut war“ notieren
✅ Gedanken loswerden: Offene Reflexion über belastende Erlebnisse
✅ Blick nach vorn: Ein persönliches Ziel für die nächste Woche setzen
Unterrichtsidee – Gefühle sichtbar machen:
- Durchführung: Tägliches Ausfüllen des Tagebuchs mit Emojis und kurzen Einträgen
- Nachbereitung: Reflexion über die eigene Woche & Setzen eines Ziels für die nächste
Lernziel für Schülerinnen und Schüler – Selbstreflexion und emotionale Stärke entwickeln:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und auszudrücken. Sie erkennen, was ihnen guttut, was sie belastet und wie sie positiv auf ihre Schulwoche zurückblicken können. Durch das Setzen eines persönlichen Ziels fördern sie ihre Motivation und Achtsamkeit.
Stichworte: Gefühle, Selbstreflexion, Tagebuch
Umfang: 13 Seiten
Klasse: ab Klasse 4.
Zeitrahmen: individuell