Soziale Netzwerke kennenlernen – Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Soziale Netzwerke kennenlernen – Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit sozialen Netzwerken auseinander und lernen, wie diese funktionieren. Sie erhalten einen Überblick über bekannte Plattformen wie Instagram, TikTok, WhatsApp und YouTube und erfahren, welche Funktionen diese bieten – vom Teilen von Fotos, Videos und Nachrichten bis hin zur Interaktion mit anderen Nutzern.
Neben den Vorteilen sozialer Netzwerke, wie der Möglichkeit, mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder neue Interessen zu entdecken, reflektieren die Schülerinnen und Schüler auch potenzielle Risiken. Themen wie Druck zur Selbstdarstellung, Online-Sucht und Datenschutz werden kritisch beleuchtet. Am Ende der Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler Strategien für einen verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit sozialen Netzwerken.
Medien im Unterricht und soziale Netzwerke:
- Überblick über bekannte soziale Netzwerke und deren Funktionen
- Chancen und Risiken der Social Media-Nutzung
Unterrichtsmaterial - Medienkompetenz stärken:
- Analyse bekannter sozialer Netzwerke: Was bieten sie an?
- Diskussion über Vorteile und Nachteile sozialer Medien und einen sicheren und gesunden Umgang.
Lernziel zum Thema Soziale Netzwerke:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, was soziale Netzwerke sind, wie sie funktionieren und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben. Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Vorteile und Herausforderungen der Social Media-Nutzung und reflektieren ihre eigene digitale Mediennutzung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einem kritischen, verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit sozialen Netzwerken zu befähigen.
Stichworte: Soziale Netzwerke, TikTok, Snapchat, Instagram (...)
Umfang: 9 Seiten
Klasse: ab Klasse 4 bis 5.
Zeitrahmen: individuell