Percy, das kleine Smartphone: Vierte Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Percy, das kleine Smartphone: Vierte Geschichte für Kinder - Unterrichtsmaterial
Whatsapp und Chats im Unterricht in der Grundschule thematisieren!
Vierte Geschichte: In der Stadt der Zukunft freuen sich Percy und seine Freunde auf das große Frühlingsfest in der Schule. Doch während alle voller Vorfreude sind, sorgt ein gemeiner Aprilscherz im Klassenchat für Unruhe. Taro, der für seine Streiche bekannt ist, verbreitet das Gerücht, dass es in der Schule spukt. Plötzlich entstehen Streit und Angst unter den Kindern. Als er dann auch noch ein peinliches Foto von Percy und Emilia im Chat postet, eskaliert die Situation.
Emilia ist verletzt und zieht sich zurück. Doch mit der Unterstützung von Percy, ihren Eltern und der Lehrerin Frau Schmidt wird das Problem angegangen. Gemeinsam lernen die Kinder, wie wichtig Respekt, Freundlichkeit und ein bewusster Umgang im Klassenchat sind.
Themen: Klassenchat, digitale Kommunikation, Respekt, Cybermobbing, soziale Verantwortung
Geeignet für: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Die Geschichten können:
- Zu Hause gelesen und besprochen werden
- Im Unterricht als Geschichte zur Förderung der Medienkompetenz genutzt werden
Unterrichtsmaterial & Arbeitsblätter zum Klassenchat und respektvollem Umgang im Netz für die Grundschule:
- Diskussion: Was gehört in einen Klassenchat – und was nicht?
- Erkennen und Vermeiden von digitaler Ausgrenzung und Cybermobbing
- Verantwortungsvoller Umgang mit Fotos und Nachrichten in sozialen Medien
Lernziel: Medienkompetenz fördern!
Diese Geschichte vermittelt Kindern, wie sie sich in einem Klassenchat respektvoll und verantwortungsbewusst verhalten. Sie lernen, Konflikte friedlich zu lösen, die Folgen von Cybermobbing zu erkennen und achtsam mit digitalen Inhalten umzugehen.
Ideal für den Unterricht in der Grundschule oder zur Förderung der Medienkompetenz zu Hause.