Cybermobbing Unterrichtsmaterial: Vorbilder gegen Mobbing
Cybermobbing Unterrichtsmaterial: Vorbilder gegen Mobbing
Digitale Gewalt - Vorbilder gegen Cybermobbing!
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem, das viele Menschen betrifft – sowohl im realen Leben als auch im digitalen Raum. Auch prominente Persönlichkeiten haben in ihrer Jugend Erfahrungen mit Mobbing gemacht und sprechen offen darüber. Heute nutzen sie ihre Reichweite, um ein Zeichen gegen (Cyber-)Mobbing zu setzen und Betroffene zu ermutigen, sich zu wehren.Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den verschiedenen Formen von Mobbing auseinander und reflektieren, welche Rolle Vorbilder bei der Sensibilisierung und Aufklärung spielen können. Sie analysieren, wie Prominente sich gegen Mobbing engagieren und welche Botschaften sie vermitteln.
Medienbildung in der Schule: (Cyber)mobbing erkennen und handeln:
- Wie nutzen Prominente ihre Reichweite im Kampf gegen Mobbing?
- Zeichen setzen gegen Gewalt im Internet
Unterrichtsidee – Stark gegen (Cyber)mobbing:
- Analyse von Statements prominenter Persönlichkeiten
- Eigene kreative Beiträge für ein faires Miteinander entwickeln
Lernziel – Empathie und Medienkompetenz fördern:
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die negativen Folgen von (Cyber)mobbing. Sie lernen, wie sie sich für ein respektvolles Miteinander engagieren können und warum es wichtig ist, Betroffene zu unterstützen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen von (Cyber)mobbing zu schärfen und den Mut zu fördern, sich gegen Ungerechtigkeit stark zu machen.
Stichworte: Cybermobbing, Soziale Medien, Motivation
Umfang: 8 Seiten
Klasse: ab Klasse 5. bis 10.
Zeitrahmen: 4 Schulstunden