Handyregeln in der Schule – Unterrichtsmaterial zum verantwortungsvollen Umgang
Handyregeln in der Schule – Unterrichtsmaterial zum verantwortungsvollen Umgang
Unterrichtseinheit: Regeln für Handys und digitale Geräte im Schulalltag
In dieser Unterrichtseinheit zur Handynutzung setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Regeln für den Umgang mit Smartphones und digitalen Geräten im Klassenzimmer auseinander.
Anhand typischer Beispielsituationen erkennen sie,
warum klare Handyregeln in der Schule notwendig sind,
welche Probleme durch unüberlegte Nutzung entstehen können,
wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Smartphones möglich ist.
Die Regeln werden nicht starr vorgegeben, sondern im Dialog aus konkreten Situationen entwickelt und gemeinsam reflektiert.
Ziel: Fairness, Konzentration und Privatsphäre im Unterricht
Die Einheit fördert ein besseres Verständnis für:
Fairness und Rücksichtnahme im Klassenverband
den Schutz der Privatsphäre
konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung durch digitale Geräte
Lernziele der Unterrichtseinheit
Am Ende der Einheit können die Schülerinnen und Schüler:
mindestens sechs Handyregeln benennen
deren Bedeutung erklären
anhand konkreter Alltagssituationen begründen, warum diese Regeln wichtig sind
verstehen, wie Handys im Unterricht störungsfrei und respektvoll eingesetzt oder abgelegt werden können
Stichworte: Handyregeln, Schule, Medienkompetenz
Klasse: ab Klasse 5
Umfang der Unterlage: 16 Seiten
Zeitrahmen: 2 Schulstunden