Gesprächskarten und Würfelspiel - Das neue Schuljahr - Unterrichtsmaterial
Gesprächskarten und Würfelspiel - Das neue Schuljahr - Unterrichtsmaterial
Ein spielerischer Ausblick mit Herz, Mut und einer Prise Humor
Beschreibung:
„Das neue Schuljahr – Jetzt durchstarten!“ ist ein interaktives Würfelspiel, das Schülerinnen und Schüler auf eine kreative, motivierende und emotionale Reise in ihr neues Schuljahr mitnimmt. Ob gemeinsam in der Klassengemeinschaft, in Kleingruppen oder zu zweit – dieses Spiel schafft Raum für Visionen, Vorfreude und wertschätzende Gespräche.
Mit drei fantasievoll gestalteten Kategorien und 48 abwechslungsreichen Gesprächsimpulsen (16 pro Kategorie) lädt das Spiel Kinder und Jugendliche dazu ein, über Wünsche, Ziele und das Miteinander nachzudenken. Spielerisch entdecken sie, was sie sich für das neue Schuljahr erhoffen, was sie motiviert – und was sie als Gemeinschaft stark macht.
Ziel des Spiels:
Das Spiel fördert einen positiven, zuversichtlichen Start ins Schuljahr, stärkt die Klassengemeinschaft und macht persönliche Entwicklung sichtbar – nicht durch Zahlen oder Bewertungen, sondern durch Ideen, Stärken, Gefühle und Träume.
Es lädt dazu ein, Wünsche zu teilen, Ziele zu formulieren, zuzuhören, sich gegenseitig zu bestärken und als Klasse gemeinsam in ein neues Schuljahr zu wachsen.
So funktioniert’s:
Ein Würfel bestimmt die Gesprächskategorie:
- Orangenes Feld – Kategorie 1: Wünsche & Vorfreude
Was wünschst du dir für das neue Schuljahr? Worauf freust du dich?
Hier geht’s um Träume, Ideen und gute Gedanken für das, was kommt.
- Violettes Feld – Kategorie 2: Ziele & Motivation
Was möchtest du dieses Jahr schaffen? Was gibt dir Kraft?
→ Hier geht’s um persönliche Entwicklung, Neugier und kleine mutige Schritte.
- Grünes Feld – Kategorie 3: Was uns verbindet!
Was macht unsere Klassengemeinschaft stark? Was macht dich besonders?
→ Hier geht’s um Freundschaft, Mitgefühl, Stärken und das „Wir“-Gefühl.
Stichworte: Würfelspiel, Gesprächskarten, Schule
Klasse: ab Klasse 5 bis 7.
Umfang der Unterlage: 16 Seiten
Zeitrahmen: 2 Schulstunden