Unterrichtsmaterial Beauty Filter und Schönheitsideale
Unterrichtsmaterial Beauty Filter und Schönheitsideale
Filter in sozialen Medien: Ästhetik oder Gefahr?
Beschreibung der Unterrichtseinheit zum Thema Beauty Filter:
In dem Unterrichtsmaterial „Beauty Filter in sozialen Medien“ setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Rolle von Beauty Filtern in sozialen Netzwerken auseinander. Sie lernen, warum Beauty Filter so beliebt sind und wie sie oft verwendet werden, um das Aussehen zu verändern oder kreative Inhalte zu gestalten. Die SuS reflektieren die Auswirkungen von Schönheitsfiltern auf das Selbstbild und die Gefahren unrealistischer Schönheitsideale in Sozialen Netzwerken.
Medien in der Schule - Schönheitsfilter und Schönheitsideale:
- Einfluss von Beauty Filtern auf das Selbstbild
- Kreativität vs. unrealistische Schönheitsideale in Sozialen Netzwerken
Arbeitsblätter – Beauty Filter in sozialen Medien:
- Auswirkungen von Beauty Filtern auf das Selbstwertgefühl
- Kreative Ausdrucksformen ohne Schönheitsfilter
Lernziel - Medienkompetenz stärken:
Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der übermäßige Gebrauch von Beauty Filtern das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen kann und entwickeln ein Bewusstsein für die Bedeutung von Selbstakzeptanz. Sie erfahren, wie sie authentische Schönheit und Kreativität ohne Filter ausdrücken können und lernen, ihre Persönlichkeit auf eine positive und gesunde Weise zu zeigen. Ziel ist es, ein kritisches Bewusstsein für den Umgang mit Beauty Filtern zu entwickeln und den Wert der Natürlichkeit zu schätzen.
Bilder: Canva Künstliche Intelligenz - Magic Media!
Stichworte: Instagram, Soziale Medien, Beauty Filter, Influencer
Umfang: 15 Seiten
Klasse: ab Klasse 7.
Zeitrahmen: 2 oder 3 Schulstunden